Sonderausstellung
verlängert bis
28. Februar 2019
Die Ausstellung veranschaulicht zum einen mit Texttafeln und zeitgenössischer Bilder die Zusammenhänge, zum anderen soll eine Vielzahl von Exponaten zum Thema Luftschutz, Luftabwehr und Luftkrieg das damalige Erleben und Leiden der Menschen und den Irrsinn des Krieges greifbar machen, ebenso die ausgestellten Überreste der Teile zweier in Velbert abgestürzter Halifax-Bomber. Tonprotokolle und zwei Kurzfilme tragen weiter zum Verständnis bei.
Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für Schließ- und Sicherheitstechnik.
Wir alle schließen mehrmals täglich Schlösser auf und zu, ohne uns je Gedanken darüber zu machen, was wir da eigentlich in Bewegung setzen und welcher Entwicklung es bedurfte, unsere modernen
Schlösser herstellen zu können.
Die Geschichte der Sicherheitstechnik begann bereits vor über 4000 Jahren und entwickelte sich in engem Verhältnis zu Kultur und Lebensweise der Menschen stetig weiter.
An Mitmach-Stationen können kleine und große Besucher verschiedene Schließmechanismen selbst ausprobieren. CAD-Animationen demonstrieren das komplizierte Wechselspiel der mechanischen
Einzelteile.
Folgen Sie uns auf eine spannende Reise durch 4 000 Jahre Erfindergeist
im Dienste der Sicherheit!